
- Start
- Suitbertus
- Profil
- Aktuelles
- Schulleben
- Unterricht
- Prävention
- Schulkalender
- Kontakt
-
Seit dem Schuljahr 2018/2019 engagieren sich Schülereltern des Suitbertus-Gymnasiums als ehrenamtliche Mentor*innen, um Zuwandererschüler*innen beim Übergang von der Grundschule an das Gymnasium und darüber hinaus zu unterstützen. Auch ältere Zuwandererschüler*innen unseres Gymnasiums können durch Mentor*innen unterstützt werden. Der Bildungsnachteil, den die Zuwandererschüler*innen zunächst durch mangelnde Deutschkenntnisse ihrer Eltern haben, soll durch Mentor*innen ausgeglichen werden.
An welchen Tagen die Unterstützung stattfindet, legen die Mentor*innen selbst fest. Die Mentor*innen nehmen sich durchschnittlich eine Stunde pro Woche Zeit für die Unterstützung. Sie reicht vom regelmäßigen Üben des sinnerfassenden Lesens mit dem Kind , über die Anmeldung zur Stadtbücherei, die Begleitung zum Tag der offenen Tür am Suitbertus-Gymnasium und zu schulischen Informationsveranstaltungen über verschiedene Maßnahmen hin bis zur Vermittlung der erwünschten Arbeitshaltung sowie der Vermittlung unserer Kultur und Werte. Die Mentor*innen teilen abhängig von ihrer eigenen Verfügbarkeit ihren Erfahrungsschatz als erfahrene Suitbertus-Eltern mit den Zuwandererfamilien und nutzen ihre sozialen Kontakte, um die Zuwandererschüler zügig in unsere Schulgemeinschaft zu integrieren oder ihnen z.B. bei der Vorbereitung von schulischen Vorträgen zu helfen. Für die Zuwandererschüler*innen und ihre Eltern sind die Mentor*innen zuverlässige Ansprechpartner*innen und vermitteln dadurch Sicherheit und Selbstvertrauen in der anfänglich noch fremden Umgebung. Die Mentor*innen erfahren durch die Zuwandererfamilie einen tiefen Einblick in deren Herkunftskultur und gestalten die Integration einer ganzen Familie in unsere Gesellschaft maßgeblich mit.
Von den unterstützten Familien wird deutliche Eigeninitiative im Erwerb der deutschen Sprache erwartet, damit sie sich zügig in unsere Schulgemeinschaft und in unsere Gesellschaft integrieren können. Mit wachsender Sprachkompetenz der Zuwanderereltern übernehmen diese immer mehr Eigenverantwortung für die schulische Unterstützung ihres Kindes.
Dank der Unterstützung durch die Düsseldorfer Ilse Bagel Stiftung wird die Einführung und Weiterentwicklung des Mentorenprojektes MentForMigra beginnend mit dem Schuljahr 2018/2019 außer am Suitbertus-Gymnasium auch am Gymnasium Gerresheim, am Humboldt-Gymnasium und am Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium in Benrath ermöglicht.
Dorothee Kettner leitet das Mentorenprojekt MentForMigra als Honorarkraft des Schulverwaltungsamtes Düsseldorf.
Die Mentor*innen werden während der Projektlaufzeit durch Dorothee Kettner in die Rahmenbedingungen des Mentorenprojektes eingewiesen, erfahren Fortbildungen und werden kontinuierlich fachlich begleitet. Bei allen Fragen der Mentor*innen steht Dorothee Kettner als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Falls Sie Interesse daran haben, selbst Mentor oder Mentorin zu werden, wenden Sie sich bitte gerne an
Dorothee Kettner